Nicht DSS2(..., hm0=3), sondern DSS2(..., lavd="hm3").
Zugegeben, die Syntax ist sehr komplex...
hm. Wenn ich versuche es zu laden mit: hm0=3, sag er "DSS2 does not have a named Argument hm0"
muss ich noch irgendwelche filter laden? da gibts noch einen unterordner "LAVFilters" vielleicht irgendwas daraus?
OK Vielen Dank So weit. Ergebnis sieht gut aus. Frage ist nur, wird es auf einem Sony SmartTV abgespielt werden können. Ligh hat mal vor 3 jahren gesagt, dass man nicht directshow verwenden soll, da es außerhalb von windows nicht abgespielt werden kann
DirectShow kümmert sich hier nur um die Dekodierung auf Deinem PC. Dein Fernseher hat keine Ahnung, ob Du dabei mit DSS, ffms oder sonstwas gearbeitet hat.
Nee, das hat damit gar nichts zu tun.
DirectShow ist eines von mehreren Schnittstellen, wie man Decoder benutzen kann. Im Gegensatz zu nativen AviSynth-Plugins sind DirectShow-Filter als Decoder eben unter Umständen etwas schwerer zu kontrollieren, weil sich auch unerwartete Filter oder Filter mit unerwarteten Einstellungen in den Graphen einfügen können und dann das zu decodierende Video vielleicht unerwünscht verändern.
Aber sobald das Video irgendwie decodiert wurde, liegt es unkomprimiert in AviSynth vor, und ab da ist es dem folgenden Encoder egal, woher es stammt. Wenn du danach z.B. x264 verwendest, ist dem AVC-Video nicht mehr anzusehen, ob das VC-1-Video mit FFMS2 oder DirectShow und LAV Filters oder (wer hat) mit DGDecNV decodiert wurde. Das erzeugte AVC-Video ist AVC-Video, egal wie das Quellvideo decodiert wurde.
Gut. Dann bedanke ich mich nochmals und betrachte diese Anfrage ans Forum als erfolgreich.
Nebenbei 'FRIMSource' ist vielleicht auch einen Versuch wert, dass baut auf dem Intel SDK auf,...
Cu Selur
Ach, das geht für was anderes als MVC? Man lernt nie aus ...
Ja, geht auch für andere Dinge als MVC und auch auf nicht Intel Rechnern, springt dann aber in den Software Decoding mode, sprich kein Hardware decoding.
Cu Selur
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)