So...habe mal Audition installiert.
Hier eine Beispiel-Frequenzanalyse über einen längeren Bereich wo man sieht was ich meine:
...hier sieht man, dass bis ca. 6 kHz der linke Kanal etwas lauter ist, und jenseits der 6 kHz etwas leiser (wobei die 6 kHz jetzt bloß der Kurvenschnittpunkt sind). Kurz gesagt, der eine Kanal fällt zu den Höhen hin schneller ab als der andere.
Es ist also nicht schlicht der "Gesamtpegel" - und das hört man eben (das sind hier im Beispiel bis zu 6dB !), egal wie man die Balance korrigiert (womit man bildlich nur eine der Kurven komplett nach oben/unten verschiebt).
Man müsste jetzt "nur" eine Differenzkurve der beiden Einzelkurven bilden, und diese in ein EQ-Preset importieren, das dann auf einen Kanal angewendet wird...
How to?
Dafür muss es in diesem hoch technisierten Universum doch eine Lösung geben! Wir waren schließlich auch auf dem Mond!![]()