Es gibt immer nur ein Problem bei der Sache. GPU-Unterstützung heißt bis heute mindere Qualität.
Da verzichte ich freiwillig auf schnellere Encodingzeiten.
Hab mal gedacht ich mal ne kleine Auflistung der kostenlosen Tools (kein Share-/Ad-/Trialware) die mir so einfallen mit denen man die GPU nutzen kann:
- Command Line tools:
- QSV:
- CUDA:
- cuda: https://www.selur.de/sites/default/fi...loads/cuda.zip
- nvEncoder: kommt mit dem NVIDIA SDK 3.0+ (meine ich)
- NVEncC von rigaya (https://onedrive.live.com/?cid=6BDD4...5AC8933C6!2293)
- OpenCL:
- x264: www.videolan.org/developers/x264.htm (OpenCL wird 'nur' in speziellen builds und auch dort 'nur' für den Lookahead verwendet)
- GUI tools:
(OpenCL durch x264 oder für eventuelles filtern oder dekodieren lasse ich mal raus)
- Handbrake: https://handbrake.fr (QSV)
- MediaCoder: https://www.mediacoderhq.com/download.htm (CUDA&QSV)
- Hybrid: https://www.selur.de (CUDA&QuickSync)
- Freemake: https://www.freemake.com/ (QSV)
- AviUtl: https://spring-fragrance.mints.ne.jp/aviutl/ (CUDA&QSV&VCE)*
- QSTrancode: https://sourceforge.net/projects/qstr...urce=directory (QSV)
- A's Video Converter: https://bluesky23.yu-nagi.com/en/AsVideoConv.html (QSV, VCE)
- VFW:
- OpenEncodeVFW: https://github.com/jackun/openencodevfw (VCE)
QSV -> Intel
VCE -> AMD
CUDA -> NVIDIA
* jeweils durch AddOns von rigaya
** anders als die anderen handelt es sich hier um einen MVC encoder, jedoch wohl nur noch als Teil von BDtoAVCHD
Falls jemand noch andere kostenlose tools kennt bitte Bescheid sagen.
Kennt z.B. jemand ein Command Line Tool, welches VCE nutzt?
Cu Selur
Geändert von Selur (15. February 2015 um 14:30 Uhr)
Es gibt immer nur ein Problem bei der Sache. GPU-Unterstützung heißt bis heute mindere Qualität.
Da verzichte ich freiwillig auf schnellere Encodingzeiten.
Mit den neueren QuickSync APIs und damit neu verfügbaren Features:
sieht es aber schon besser aus.Code:settings below are only supported with API v1.6 --mbbrc enables per macro block rate control. --extbrc enables extended rate control. settings below are only supported with API v1.7 --trellis <string> set trellis mode used in encoding. - auto(default), none, i, ip, all. settings below are only supported with API v1.8 --i-adapt enables adaptive I frame insert. --b-adapt enables adaptive B frame insert. --b-pyramid enables B-frame pyramid reference. --lookahead-ds <string> set lookahead quality. - auto(default), fast, normal, slow
die wirklich interessante features, sind aber auch hier nur per software machbar:
Code:Settings below are available only for software ecoding. --cavlc use cavlc instead of cabac. --rdo use rate distortion optmization. --inter-pred <int> set minimum block size used for --intra-pred <int> inter/intra prediction. 0: auto(default) 1: 16x16 2: 8x8 3: 4x4 --mv-search <int> set window size for mv search. default: 0 (auto) --mv-precision <int> set precision of mv search 0: auto(default) 1: full-pell 2: half-pell 3: quater-pell
VCE über VfW: https://github.com/jackun/openencodevfw
Ich wollte gerade A's Video Converter mit QSV testen, allerdings kann ich lediglich den Microsoft H.264 Encoder wählen. Weiß jemand, wo da das Problem liegt? Verwende Windows 8 64 Bit, Intel HD4600, neueste Treiber und Monitor an der integrierten GPU is soger aktiviert. In Handbrake wird QSV ohne weiteres erkannt.
Bei mir wir QSV ohne Probleme erkannt. (i7 4770k mit Intel HD 4600)
Welchen Treiber hast du installiert? Ich bin auf Version 10.18.10.3621. Werde mal die ältere aus dem März testen.
Edit: Musste meine dedizierte Grafikkarte deaktivieren. Leider gibt es kaum Optionen für Quicksync in A's Video Converter. Werde bei Handbrake bleiben.
Edit2: Die QSVEncC basierten Tools bleiben immer an einer bestimmten Stelle hängen und verweigern dann den Dienst bis zum nächsten Neustart. Ist das ein bekanntes Problem?
Geändert von shimmy (18. June 2014 um 04:39 Uhr)
Auch mal mit der aktuellen (2014.06.17.2) Hybrid Version versucht?Die QSVEncC basierten Tools bleiben immer an einer bestimmten Stelle hängen und verweigern dann den Dienst bis zum nächsten Neustart.
Das das Encoding 'einfriert' hatte ich bei irgendeiner Kombination von Einstellungen letztens auch, weiß aber nicht mehr welche Einstellungen es waren.Ist das ein bekanntes Problem?
Mit
lief es aber gerade alles durch.Code:mencoder -lavdopts threads=8 -really-quiet -of rawvideo -o - -ovc raw -vf scale,format=i420 -forcedsubsonly -nosub -nosound -mc 0 "H:\Temp\encodingTempAvisynthSkript_06_07_02_7810.avs" | ffmpeg -loglevel fatal -threads 8 -an -sn -r 25 -pix_fmt yuv420p -s 720x576 -f rawvideo -i - -r 25 -pix_fmt yuv420p -f yuv4mpegpipe - | QSVEnc --y4m -i - --input-buf 3 --slices 0 --fps 25000/1000 --cqp 26:27:28 --profile auto --level auto --quality high --bframes 3 --gop-len 0 --scenechange --sar 64:45 --lookahead-ds auto --output-file "H:\Temp\DVD_06_07_02_7810_03.264"
-> Vermute also, dass es nicht ein generelles sondern ein Treiber <> Setting Problem ist.
Nutze auch 10.18.10.3621 und hab meine NVIDIA Karte auch aktiv, vermute Du musst die Intel aber als Hauptkarte eingestellt haben.Welchen Treiber hast du installiert? Ich bin auf Version 10.18.10.3621. Werde mal die ältere aus dem März testen.
Teste jetzt mit Hybrid. Default Einstellung sind durchgelaufen, nur der Fortschrittsbalken hängt da. Werde mal benutzerdefinierte Einstellungen testen. la-depth ist nich konfigurierbar in Hybrid?
Benötigt i-adaptive/b-adaptive besondere Einstellungen? Bis jetzt hat es in Handbrake keinen Unterschied gemacht ob an oder aus, und auch in QSVEncC ist Output immer derselbe...
Das liegt dann an der Ausgabe von QSVEnc, Hybrid nimmt einfach die Konsolenausgabe ('210 frames: 481.65 fps, 261.33 kbps') und errechnet die geschafften Prozent...nur der Fortschrittsbalken hängt da
Ne, sollte nicht,... (man muss halt die Kästchen anhaken und hat dann die entsprechenden Einträge (--i-adapt --b-adapt) im Aufruf.Benötigt i-adaptive/b-adaptive besondere Einstellungen?
Unterschiede wird es vermutlich nur sehen, wenn auch genug große GOPs verwendet werden,.. (sollte also bei OpenGop eher auffallen)
Hab aber auch noch nicht viel damit rumgetestet.
Und bei Bitrate with Lookahead bleibt QSVEncC hängen... Sonst alles auf default.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)