Hallo
VHS Kassetten kann man nicht digitalisieren,nur die Filme.
9800 kbps.......bist Du sicher dass da keine "Spitzen" übers Ziel hinausschiessen?
Falsch.....das ist ein Billigteil,es gibt noch eine Menge mehr die mehr bieten.Als Videorecorder habe ich mir den besten gekauft der jemals hergestellt worden ist:
Panasonic NV-FS200 --> Der Ferrari unter den Videorecordern ;-)
Kosten aber auch rund 10`000 SFr. mehr als der oben Genannte,Echter TBC,Faroudja Filter also für Y/C,YUV,Kopfumschaltbereich Abdecken.....
Hab selber diesen FS200 natürlich auch wie eigentlich alle der Hochpreisigen.
Richtig ist.......der passende Zuspieler wäre der Rekorder der damals das Signal aufgezeichnet hat.
Leider hat man den in den meisten Fällen nicht mehr,da muss man also aus einer Reihe von Zuspieler auswählen welcher jetzt das beste Bild und den besten Ton ausgeben kann.
Wenn man Pech hat muss man 4 bis 5 Geräte ausprobieren.............und dann kann es vorkommen dass bei einem das Bild fantastisch ist aber der Audioanteil mies.....
Vergiss auch nicht.....die Geräte altern,Riemen "leiern" aus,Plastikteile werden spröde,Elkos laufen aus oder und werden taub,Öle und Fette verharzen.....
Ein Beispiel ElKo`s erneuern.....
https://www.edaboard.de/smd-elko-mass...en-t20717.html
Auch diese teuren Zuspieler eignen sich nicht für alle Bänder,ehrlich gesagt eigentlich für die Wenigsten.Aber wenn man Bänder bekommt die früher mit diesen Rekordern aufgenommen wurden,muss man auf diese zurückgreifen können.
Ist eigentlich schon zu spät wenns Material in mpeg2 vorliegt,denn Du hast da durch die Kompression schon viel weggeworfen.Jetzt möchte ich gerne anfangen das aufgenommene VHS Material das sich in dem Format: MPEG2 befindet,
vernüftig umzuwandeln um es zu Archivieren.
Hab selber natürlich StaxRip nicht und TomsMoComp schon zum Altenteil gelegt,da war doch aktuell zu Zeiten von Convolution3D oder so.....
Filtern solltest Du wenn das Material uncomprimiert oder in leicht kompr Form vorliegt und nicht erst wenns exterm kompr.ist.Da ist zumeist nur noch "Schadensbegrenzung" möglich...und auch da musst Du schauen dass ein sehr guter Codierer dann eingesetzt wird.
Hui......Schließlich hat VHS eine Ursprung Auflösung von 320 x 200 Pixel
Hier mal was von früher [Quelle= scharfis_brain]
Bei Analogen Medien wird das horizontale Auflösungsvermögen daran gemessen, wieviele senkrechte abwechselnd schwarze und weisse Linien gerade noch so darstellbar sind.
Deswegen trägt die horizontalauflösung die Einheit "Linien".Die Vertikalauflösung wird in "Zeilen" gemessen und ist bei so ziemlich allen Analogen Standards konstant (nämlich 576=PAL und 480=NTSC)
720 oder 704.....aber warum "560"?Das überspielte Material als MPEG2 hat jetzt eine neue Auflösung von 720x560.
Die VHS Probeaufnahme sehe ich mir Morgen an.