Ganz uneingeschränkt kann man diese "romulanische Software" nicht empfehlen, je nach Version und Variante ist da wohl nicht nur Freeware drin...
Ist zwar ein altes Teil,sollte aber klappen.
Vermutlich wenn Du im Lappy nur eine HDD hattest ist der Pin-Stecker schon auf CS [cable select] auf der HDD gesteckt.
Verbinde den USB Stecker mit dem PC und dann erst startest Diesen.
Wenns klappt ists okay ansonsten leihe Dir doch bei einem Kollegen eine BartPE-Start-CD oder eine "Hiren`s Boot CD".
Es gibt noch andere,sogar in einem Heft der c`t gabs mal eine Anleitung zu ein solcher Start-CD.
Starte von dieser CD.....dann den SpeedCommander,
Erstelle in der grössten Partition/HDD einen neuen Ordner und kopiere die benötigten Daten von der Pata-HDD/Lappy in diesen Ordner.
Datenrettungen Normwandlungen Restaurierungen Digitalisierungen
Ganz uneingeschränkt kann man diese "romulanische Software" nicht empfehlen, je nach Version und Variante ist da wohl nicht nur Freeware drin...
Kann gut möglich sein,man ist ja tolerant und braucht selbstverständlich nur das was erlaubt ist.je nach Version und Variante ist da wohl nicht nur Freeware drin...
"Romulaner"
Wenn schon dann lieber einen Link zu Sub-Commander T`Pol,damals noch unter dem Captain Jonathan Archer.
Ist zumindest was für`s Auge.
Geändert von Goldwingfahrer (13. February 2012 um 19:48 Uhr)
Datenrettungen Normwandlungen Restaurierungen Digitalisierungen
Hallo und Danke !
Ich habs geschafft . Die Platte wurde über den gezeigten Aufbau (USB) ohne zusätzlichen Netzteil eingelesen. Der Grund bei der nicht richtig funktionierenden Stromversorgung war ganz einfach die zu lange Leitung. Ich hatte den Adapter noch über eine USB-Verlängerung angeschlossen und da ist halt der Widerstand zu groß. Der Saft langte nicht zu. Beim Anschluß direkt an der Buchse gehts einwandfrei ! Nochmals Danke für Eure Mühe.
lg Frank
Das habe ich allerdings auch schon feststellen dürfen auch bei kleinen und neuen Festplatten in einem ext.Gehäuse wie auch mit kleinen ext.DVD Brennern.war ganz einfach die zu lange Leitung
Zudem gibts auch diverse USB Adapter mit denen ich keinê Daten auf den PC einlesen konnte,das muss an den div.verbauten Chips liegen.
Ab und an schliesse ich diese Adapter auch an einem USB3 Port an,der bringt immerhin 400 milli-Ampére mehr mit asl der olle USB2 Port.
Ja...der Seufzer war nicht zu überhören,habs sogar noch hier im Süden gehört.;-)Ich habs geschafft
Datenrettungen Normwandlungen Restaurierungen Digitalisierungen
Ab und an schliesse ich diese Adapter auch an einem USB3 Port an,der bringt immerhin 400 milli-Ampére mehr mit asl der olle USB2 Port.
Ja...der Seufzer war nicht zu überhören,habs sogar noch hier im Süden gehört.;-)[/QUOTE]
Ja man freut sich schon über die geretteten Bilder ! Irgendwo habe ich auch über die Möglichkeit der Stromversorgung über zwei USB-Buchsen gelesen. Man könnte sich da ja was Basteln oder eventuell gibts auch adapter dafür zu kaufen .
lg Frank
Klar gibt es dafür Adapter: "USB-Y-Kabel 2x Stecker A auf ..." — z.B. auf Mini-USB B 5-polig.
Die billigsten Stückpreise haben teilweise wahnwitzige Versandkosten; ein "Lockvogel-Angebot" mit Gratisversand kann dagegen ganz üble Händlerbewertungen haben, oder es gibt Mindestbestellwerte.
So was kauft man bei Ebay
https://www.ebay.de/itm/Y-USB-2-0-Ver...item20b6544af3
https://www.ebay.de/itm/1-x-Y-USB-Kab...item3f03243181
Das kann tödlich (für die HD) falsch sein, was Du da machst.
Das Stromkabel vom PC hat einmal 5 Volt und einmal 12 Volt.
Die HD braucht imho 5 Volt.
Dafür gibt es fertige Kabel und Adapter.
Was dieser Micro USB Stecker an dem Adapter soll ist mir schleierhaft.
Gib das jemand der etwas davon versteht.
Gruss BergH
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)