Sticky![]()
Allgemeines:
Hybrid ist ein auf QT basiertes Frontend für mehrere andere Tools die es nutzt um möglichst beliebiges Material in x264/Xvid/VP8 + ac3/ogg/mp3/aac/flac in einem mp4/m2ts/mkv/avi Container, eine BluRay oder eine AVCHD um zu wandeln.
Screenshots:
https://www.mediahump.com/image/195017/
Zu den generellen existierenden Features:Quellcode:
- Ausführliche Konfiguration der x264 Einstellungen (mit Abhängigkeitschecks)
- Tagging Support für mkv/mp4
- Chapter Support für mkv/mp4/bluRay
- einfacher Untertitel Support für mkv/mp4/BluRay
- Audio/Video Profile-Unterstützung
- Integrierter Bitrate calculator
- kann mit vc-1 und avc Raw Input Umgehen
- DTS Extension Datenraten Berechnung bei dts-hd Audio innerhalb von .m2ts Files
- manuelles&automatisches erstellen und übernehmen von Kapiteln
- Möglichkleit nur einzelne Chapter/Title zu encoden
- Eigene Job-Verwaltung
- aac/mp3/ac3/ogg audio encoding mit neroAacEnc/mencoder/ffmpeg
- Filtering mittels Mencoder (+ erweiterte Resizemethoden)
- Input: alles um was MPlayer/ffmpeg wiedergeben können
- Output: x264 + ac3/ogg/mp3/aac in einem mp4/m2ts/mkv Container oder eine BluRay oder AVCHD.
- Audio&Video passthrough, was es auch ermöglicht Hybrid zum reinen Remuxen zu nutzen.
- ein paar Sachen die ich vergessen habe
Gibt es momentan nicht für die Allgemeinheit.
Falls ich das Projekt mal nicht mehr weiterführen sollte ist momentan geplant den QuellCode offen zu legen.
Lizenz:
Hybrid als solches ist komplett frei für den privaten Gebrauch.
(Lizenzbedingungen der einzelnen genutzten tools liegen dem Windowspaket bei)
siehe: Lizenz
Downloads:
Downloads usw. findet man bei www.selur.de
Cu Selur
Geändert von Selur (14. January 2012 um 11:34 Uhr)
Sticky![]()
Selur
Die -sx264- ist im neuen Package nicht mehr vorhanden?
Links im Screen die neuere V.Hybrid100226
hatte den Download eigentlich aktualisiert und im letzten Paket sollte auch ne x264 exe dabei sein,..
Hybrid ver. 100227
*fixed*
- Hybrid crash if x264 version didn't support a feature
- close/shutdown on queue finished
- nal-hrd cbr/vbr-info for bluray output
*added*
- show indexing status when x264 indexes the input
- x264s '--refresh-intra' option
-> updated links in 1st post
Changelog auf Deutsch:
*gefixed*
- Hybrid crash, wenn x264 eine Option nicht unterstützte
- close/shutdown beim Ende der Jobabarbeitung
- cbr/vbr-Paramter der nal-hrd Option bei Blu-ray Output
*hinzugefügt*
- Anzeige des Indexierungsstatus, wenn x264 einen Input indexiert (passiert wenn es den internen Decoder verwendet)
- x264s '--refresh-intra' option
Hybrid ver. 100227_2
*fixed*
- crash on MultiFileInput and audio handling 'custom add all'
- Linux: dvd analysis
Changelog auf Deutsch:
*gefixed*
- Crash bei MultiFileInput und Audio handling->'custom add all'
- Linux: DVD Analyse
-> updated links in 1st post
Hybrid ver. 100227_3
*fixed*
- a bunch of Linux related handling bugs
- audio/video analyse mixup
- defaults being saved unsorted
(you need to enable Misc in the Main-Tab to enable the Misc-Tab)
Reset Defaults in Misc-Tab on first start
-> updated links in 1st post
Changelog auf Deutsch:
*gefixed*
- einige linuxbezogene Handhabungsfehler
- audio/video Analyse Durcheinander
- Standardwerte unsortiert speichern
(um das Misc Register zu sehen muss man im Main-Register, 'Misc' aktivieren)
'Reset Defaults' beim ersten Start (im Misc-Register)
-> Link im ersten Beitrag aktualisiert
Da ich das Problem so nicht nachstellen kann. (Habe es mit einem .avs als Videoinput und einer externen Audiodatei versucht.)
Bitte ich doch zu beachten:
(Log- und Reportdatei sind für mich total uninteressant, da sich nur sehr wenige Informationen enthalten, wenn brauche ich eine Debug-Ausgabe, Misc->Misc Settings->Create debug file.)Wichtige Angaben die nötig sind um Bugs zu beheben:
1. Was für eine Hybrid Version wurde verwendet? (Windows/Linux 32/64bit + Versionsnummer)
2. Wie lautet die genaue Fehlermeldung (falls eine kam)?
3. Was hat man gemacht um das Problem zu erhalten? (möglichst genaue Schritt-für-Schritt Anleitung damit ich das Problem auch nachstellen kann)
4. Falls möglich ein kleines Sample mit dem das Problem passiert, irgendwo hochladen und mit den Link per PM schicken.
Sind die Angaben alle da, werde ich versuchen das Problem nachzustellen und zu beheben, wenn ich denke das ich es behoben habe werde ich dann dem 'Fehlermelder' einen Link zu einer (hoffentlich) gefixten Version schicken, damit er dies auch gegenchecken kann ehe ich eine neue Version heraus bringe.
Geändert von Selur (1. March 2010 um 08:26 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)